Propaganda

Demokratie – Medien – Aufklärung

Feindbildkonstruktion: Russland und Putin in den westlichen Medien

Beitrag von Sabine Schiffer auf der Konferenz „Der „Westen“ und Russland“ am 06.09.2014 in Berlin. Aus: FREIDENKER 4-14
Wie man sich einen Feind bastelt, bekommen wir derzeit lehrbuchmäßig vorgeführt. Das einfachste Mittel ist das, was der niederländisch-spanische Kommunikationswissenschaftler Teun van Dijk knapp zusammenfasst: „Betone die schlechten Eigenschaften Deines Gegenübers und Deine guten Eigenschaften!“ Das Betonen erreicht man durch verschiedene Techniken. Dazu gehören: Eine möglichst stereotype Auswahl von Fakten.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Wa(h)re Filmkunst, Falsche Fälschung

Beitrag von Hans-Günther Dicks aus: FREIDENKER 2-13
„Der Film ist für uns die wichtigste der Künste.“ So stand es in den 1970er und frühen 1980er Jahren auf großen Bannern neben der Leinwand bei den internationalen Filmfestivals in Moskau oder Taschkent, … Die darunter genannte Quelle: Wladimir Iljitsch Lenin. Heute, beim Nachdenken über die Rolle der Filmkunst in 21. Jahrhundert, scheint mir klar: Der Satz auf den Bannern stimmt längst nicht mehr, er war schon in den 1980er Jahren nicht mehr aktuell. Das Filmschaffen der sozialistischen Länder, das zwischen den Bannern präsentiert wurde, schien nur wenig noch mit Lenins Ausspruch zu tun zu haben, dafür umso mehr mit dem Versuch, mit Hollywood-Imitationen den Weltmarkt zu erobern.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Demokratie?

Beitrag von Klaus Hartmann aus FREIDENKER 2-10
Vor einigen Jahren wurde in der Diskussion, ob die Freidenker eine andere Gesellschaft jenseits des Kapitalismus anstreben, den Sozialismus propagieren sollen, die Frage gestellt: „Reicht unser Bekenntnis zur Demokratie denn nicht aus?“. Die Erwiderung verblüffte manche: „So was haben wir gar nicht, ein Bekenntnis zur Demokratie steht nirgends, haben wir nie beschlossen“. Natürlich seien Freidenker gegen den Abbau und für die Verteidigung und Erweiterung demokratischer Rechte. Aber ‚Demokratie‘? Darunter versteht doch jeder, was er will, und im politischen und Medienbetrieb wird die ‚Demokratie‘ schnell zum Glaubensbekenntnis, aber wenn es konkret werden müsste, wird schnell die Hohlheit der Formel offenbar. Welche Demokratie soll es also sein?

Weiterlesen