Antifaschismus

Zentrale Veranstaltungen

Konferenz „Der tiefe Staat – oder: Wer regiert den Westen?“

Der Deutsche Freideker-Verband lädt ein zur Konferenz „Der tiefe Staat – oder: Wer regiert den Westen?
Samstag, 16. November 2019, 10:30 – 17 Uhr, Naturfreundehaus Fuchsrain, Stuttgart,
Vorträge: Ullrich Mies: Wer oder was ist der Tiefe Staat? / Hermann Ploppa: Betreutes Denken: Medien, Think Tanks, NGOs & transatlantische Netzwerke / Sebastian Bahlo: Ökonomische Herrschaftsverhältnisse und „Verschwörungen“ im staatsmonopolistischen Klassenstaat / Annett Torres: Die Transformation der Bildung / Klaus Linder: Faschismus-Gefahren / Annette Groth: Die deutsch-zionistische Ideologie und der gefakte „Antisemitismus“ / Rainer Rupp: NATO und EU: Militarisierung und Expansion gegen den Feind im Osten

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZeit der Verleumder - Freidenker für Klartext

Gegen die Liquidierung des Antifaschismus

Beitrag von Klaus Hartmann, zuerst veröffentlicht 2005.
Die „Antideutschen“ sind ein Produkt der postmodernen Zerstörung der Vernunft und ein Instrument reaktionärer Gegenaufklärung. Sie sind Feinde der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, der Aufklärung und des Humanismus. Sie sind keine verirrten Linken, sondern Neue Rechte, durch und durch rassistisch, eine profaschistische Strömung. Wer Aufklärung und Emanzipation verteidigen, wer der Zerstörung der Vernunft und des Antifaschismus entgegentreten will, muss die „antideutschen“ Verirrungen entschieden bekämpfen.

Weiterlesen
Zeit der Verleumder - Freidenker für Klartext

Rote Hilfe für die Schwarzen

Beitrag von Klaus Hartmann
Es war einmal … eine linke Selbsthilfeorganisation der Arbeiterbewegung …
2018 wurden Überlegungen über ein Vereinsverbot publik, gestützt auf Einschätzungen des Inlandsgeheimdienstes („Verfassungsschutz“), die Rote Hilfe sei eine „linksextremistische“ Gruppierung mit „verfassungsfeindlicher Grundausrichtung“. Sich dagegen zur Wehr zu setzen, verdiente Unterstützung, nicht allerdings der Einfall, auf den die Organisation zu diesem Zweck jetzt offenbar verfiel: Kübelweise Dreck über die DDR auszugießen und sich vor dem Antikommunismus in den Staub zu werfen.

Weiterlesen
Weltliche Trauerkultur

Trauer um Lorenz Knorr

Trauerede von Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes, gehalten in Frankfurt am Main am 17.12.2018
Wir, die Freidenker, trauern um Lorenz Knorr (18. Juli 1921 – 26. November 2018). Neben den vielen schon erwähnten und auch nicht genannten Engagements war Lorenz auch und bis zuletzt Mitglied des Beirats des Deutschen Freidenker-Verbandes, zudem Ehrenmitglied im Landesverband Hessen und im Kreisverband Frankfurt am Main. Wir schätzten ihn und, man muss sagen: wir verehrten ihn, weil er mit seiner Persönlichkeit und mit seinem Wirken uns unendlich viel gegeben hat, uns belehrt hat, uns reicher gemacht hat, uns nahe gekommen ist.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Zu den Ereignissen in Chemnitz

Erklärung von Hans Bauer, Vorsitzender GRH, Vizepräsident des OKV sowie Beiratsmitglied des Deutschen Freidenker-Verbandes und Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP
Wir erleben in diesen Wochen, dass tausende Menschen aus moralischer Empörung auf die Straße gehen. … Moralische Empörung als Antrieb für politisches Handeln ist legitim. Moralische Empörung als einziger Antrieb zum politischen Handeln läuft allerdings Gefahr, für die Interessen der Herrschenden ausnutzbar zu sein.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Die Wirklichkeit sichtbar machen

Beitrag von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann aus: FREIDENKER 2-16
Der Maler, Typograph und Multifunktionskünstler John Heartfield, dessen 125. Geburtstag wir in diesem Jahr begehen, vereinigt in seinen unvergesslichen Fotomontagen die Techniken seiner Zeit zu einer neuen foto-grafischen Gestaltung. …
Wer war dieser Mensch, der in seinen besten Zeiten ein Millionenpublikum erreichte und dennoch in der Kunstgeschichtsschreibung bis ins fortgeschrittene 20. Jahrhundert (im Westen) weitgehend ausgespart blieb? Am 31. Dezember 1918 nimmt John Heartfield (gemeinsam mit seinem Bruder Wieland Herzfelde und Erwin Piscator) auf dem Gründungsparteitag der KPD in Berlin von Rosa Luxemburg sein Mitgliedsbuch entgegen. …

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätPositionen

Verständigung statt Konfrontation

Beschluss des Verbandsvorstandes des Deutschen Freidenker-Verbandes vom 28./29.03.2015
Die heutige Weltlage beschwört Vergleiche mit den beiden Weltkriegen herauf. In weiten Teilen der Welt erleben wir imperialistische Einmischung und Kriege in Serie. Deutsche Regierungen ermächtigen sich, anderen Nationen Vorschriften zu machen, wirtschaftlichen und diplomatischen Druck auszuüben und selbst bis zur Androhung und Anwendung militärischer Gewalt zu gehen. NATO und EU vereinnahmten ein osteuropäisches Land nach dem anderen. Die „Partnerschaft mit Russland“ schlug in offene Konfrontation um.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungZeit der Verleumder - Freidenker für Klartext

Zeit der Verleumder – Freidenker für Klartext

Nicht mehr nur Kommunisten oder der Sozialismus stehen im Zentrum der Angriffe durch die Ideologen der Herrschenden, zunehmend sind auch der Antifaschismus und die Friedensbewegung Ziel von Denunzianten, Diversanten und Spaltern. Ihnen offensiv entgegenzutreten, betrachten Freidenker als Teil ihres Kampfes um Aufklärung. Wir ließen uns beim Titel dieser Rubrik durch ein Gedicht von Erich Fried inspirieren.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Der Aggressor heißt NATO

Erklärung des Deutschen Freidenker-Verbandes zur Krise um die Ukraine:
Seit dem Staatsstreich in der Ukraine vom 22. Februar 2014 und insbesondere im Zuge der Entwicklungen auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim hat in den USA, den NATO- und EU-Ländern eine politisch-mediale Kampagne Fahrt aufgenommen, die Russland und insbesondere den russischen Präsidenten Wladimir Putin hysterisch der rücksichtslosen Großmachtpolitik und des völkerrechtswidrigen „Landraubs“ bezichtigt. Seitens der führenden NATO-Regierungen wird die Eingliederung der Krim in die Russische Föderation als „völkerrechtswidrige Annexion“ gebrandmarkt.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätGeschichteZentrale Veranstaltungen

Max Sievers – Kämpfer für die Freiheit des Geistes

Rede von Ralf Lux anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung von Max Sievers
Max Sievers war ein unerschrockener Kämpfer für die Emanzipation der Massen von den Dogmen der Kirche und von einer Kulturreaktion, die bestrebt war, den Fortschritt im gesellschaftlichen und freiheitlichen Wollen zu hemmen. Sein Wirken galt der sozialen Gerechtigkeit und der Anteilnahme aller schaffenden Menschen an den kulturellen und geistigen Gütern der Gesellschaft. Er war der langjährige Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbandes (bis 1930 Verein der Freidenker für Feuerbestattung) und hat sich in dieser Funktion bleibende Verdienste erworben, bei der Einigung und Stärkung der deutschen Freidenkerbewegung.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungKultur & KunstWeltanschauung & Philosophie

[SB] Eine Burg und linke Lieder – Nicht weichen, sondern Analyse, Klaus Hartmann im Gespräch

Klaus Hartmann, Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes, beantwortete dem Online-Magazin „Schattenblick“ am Randes des Linken Liedersommers 2013 auf Burg Waldeck einige Fragen zur kulturellen und politischen Ausrichtung der Freidenker-Bewegung.
Zitat: „Ich will darauf hinweisen, daß Atheismus für Freidenker zwar ein auch zutreffendes Attribut ist, aber keineswegs das wichtigste oder das ausschließliche und auch nicht das bestimmende Attribut, sondern freies Denken heißt Selbstbestimmung, Emanzipation. Und Selbstbestimmung meint insbesondere die gesellschaftliche Selbstbestimmung über die Verhältnisse, in denen wir leben wollen, die ja doch nur sehr eingeschränkt in unserer sogenannten Demokratie gegeben sind.“

Weiterlesen