Veranstaltung

Demokratie – Medien – AufklärungKultur & Kunst

Eritrea – im Fadenkreuz des Imperialismus

Vorbemerkung von Klaus Hartmann, Beitrag von Erika Beltz und Presseerklärung der Deutsch-Eritreischen Gesellschaft
Das „Eritrea-Festival 2023“ machte bundesweit Schlagzeilen, da es um das Festival gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei gab. Rassisten unterschiedlicher Schattierungen sahen ihre Chance, gegen die „Kulturfremden“ zu hetzen. Die Mainstream-Medien lieferten dazu die Munition, indem sie das Kulturfestival und seine friedlichen Besucher und nicht die gewalttätigen Demonstranten gegen das Festival zur Ursache des Problems erklärten. …
Wir dokumentieren nachfolgend die Bilanz des Festivals von unserer Genossin Erika Beltz sowie eine zuvor veröffentlichte Erklärung der Deutsch-Eritreischen Gesellschaft, die sich gegen das von der Stadt Gießen ausgesprochene Verbot des Festivals wendet, das vom Verwaltungsgericht und vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof kassiert wurde.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-LandesverbändenWeltanschauung & Philosophie

Bildungswochenende: Der gegenwärtige Kapitalismus

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband 11. – 13.08.2023 in Quedlinburg.
Seit Gründung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutsche Freidenker-Verband, findet jährlich im Rahmen einer offenen Bildungsveranstaltung ein zentrales Treffen in der Stadt der Gründung statt. Dort treffen sich nicht nur Mitglieder des Verbandes, sondern es können immer auch Gäste begrüßt werden, welche zum Teil sogar eine etwas weitere Anreise in Kauf nehmen und aus den verschiedensten Bundesländern anreisen. Aus aktuellem Grund steht für dieses Jahr der Kapitalismus auf dem Plan unseres Bildungswochenendes. Insbesondere jüngste Entwicklungen, also wie der Kapitalismus in seiner höchsten Form des Imperialismus den Menschen gegenwärtig begegnet.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Das war der Freidenker-Liedersommer 2023

Bilder und Videos
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 fand auf Schloss Auerstedt nahe Bad Sulza der Freidenker-Liedersommer statt. Zu der Veranstaltung in der Liedermacher-Tradition der APO-Zeiten auf Burg Waldeck und des DDR-Pendants „Festival des Politischen Liedes“ kamen über 100 Besucher. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit gemeinsamem abendlichem Singen und der Diskussion zu Themen wie demokratische Rechte und deren staatliche Einschränkungen, Hochrüstungs- und Kriegspolitik sowie der Kampf gegen Gleichschaltung und Faschismus. Ein Schwerpunkt war die Beschäftigung mit den zwei „Urvätern“ der Waldeck-Festivals, Franz-Josef Degenhardt und Dieter Süverkrüp, deren Lieder in den Mainstream-Medien verfemt wurden, lange bevor das Wort von „Cancel Culture“ erfunden war.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Deutsche Gewerkschaften schweigen zu Nazi-Terror – Gedenken an Opfer im Gewerkschaftshaus in Odessa

Bericht von Felicitas Rabe über eine Veranstaltung der hessischen Freidenker sowie ein Video von KCSB.TV
Die hessischen Freidenker luden am Abend des 2. Mai 2023 zu einer Vorführung des Dokumentarfilms „Remember Odessa“ ein mit anschließender Diskussion über den Hintergrund des Massakers und über die politische Entwicklung in der Ukraine. Anlässlich des Jahrestages des Massenmords im Gewerkschaftshaus in der südwestukrainischen Stadt Odessa wollten sie der Opfer gedenken. An der Podiumsdiskussion nahmen neben dem Filmregisseur und Publizisten Wilhelm Domke-Schulz auch der Gründer des Youtube-Kanals Druschba FM, Sergey Filbert, sowie Jan Veil von den Freien Linken und der Präsident der Weltunion der Freidenker, Klaus Hartmann, teil.

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

Freies Denken und die neue multipolare Weltordnung

50. Kongress der Weltunion der Freidenker
Donnerstag, 18.05.2023, 11 – 17 Uhr, Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt am Main
Vorträge: „Zeitenwende“ zwischen Krieg und Frieden (Klaus Hartmann, Offenbach am Main), Der Welten Lage ändert sich (Jean-Marie Jacoby, Luxemburg), Von der NATO-Aggression 1999 gegen Jugoslawien zum Krieg gegen Russland (Vladimir Kršljanin, Belgrad), 1848 / 2023: Zur historischen und gegenwärtigen Demokratiebewegung (N.N., Österreich), Neutralität in der Multipolarität – zur Diskussion in Österreich und der Schweiz (Peter Berger, Winterthur), Was sind die gegenwärtigen Aufgaben der Freidenkerbewegung? (Sebastian Bahlo, Frankfurt am Main)

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Film: Remember Odessa

Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Dienstag, 02.05.2023, 19 Uhr, Gaststätte Wiener Hof, Langener Straße 23, 63073 Offenbach Bieber
Der Dokumentarfilm des Filmemachers Wilhelm Domke-Schulz zeigt die drama­tischen Ereignisse am 1. und 2. Mai 2014 in der Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer. Nach dem Staatstreich in Kiew kommt es im Osten und Süden der Ukraine zu massiven Gegenprotesten, Odessa wird zum wichtigen Zentrum des zivilen Wi­derstandes. … Am 02. Mai 2014 stürmen mehrere Hundert radikaler Nationalisten und Bewaffnete des faschistischen Asow-Regiments das Protestla­ger. Die Regierungsgegner flüchten in das dahinter liegende Gewerkschaftshaus, das dann von den Nazis in Brand gesetzt wurde.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Veranstaltungswochenende des DFV Sachsen-Anhalt vom 28.04. bis 01.05. in Quedlinburg.

Für das letzte Wochenende im April sind in Quedlinburg Veranstaltungen geplant. Diese werden zum Teil in Kooperation und im Rahmen des diesjährigen Quedlinburger Bücherfrühlings realisiert. … So wird es nicht nur am Freitag, 28.04.2023 um 20:00 Uhr den musikalisch-lyrischen Abend mit Greta Stecher, zum 125 Geburtstag von Bertolt Brecht, unter der Überschrift, „wie man sich bettet so liegt man“, und am Samstag, 29.04.2023, 19:00 Uhr eine Autorenlesung mit Wolfram Adolphi aus seiner Romantrilogie Hartenstein geben, sondern auch den Auftakt zu einer Vortrags- und Seminarreihe mit Werner Rügemer. Thema ist der gegenwärtige Systemkonflikt und seine Lösung, beginnend mit dem ersten Themenblock, „die herrschende Klasse im US-geführten Kapitalismus“.

Weiterlesen
Zeit der Verleumder - Freidenker für Klartext

Solidarität mit Daniele Ganser

In einer Reihe von Städten, in denen Vortragsveranstaltungen des Schweizer Historikers und Friedensforschers Dr. Daniele Ganser angekündigt wurden, verlangten „Bündnisse“ von Pseudoantifaschisten von Stadtverwaltungen und Hallenbetreibern die Absage der Veranstaltungen. In „Offenen Briefen“ u. a. Texten wird Ganser mit den sattsam bekannten Diffamierungsvokabeln (Antiamerikaner, Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Antisemit etc.) überschüttet.
In Offenbach am Main nahm der Freidenkerverband die Anti-Ganser-Proteste zum Anlass, in einer grundsätzlichen Stellungnahme deren Vorwürfe zurückzuweisen. Daniele Ganser hat sich dafür inzwischen herzlich bei den Freidenkern bedankt.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Liedersommer gegen Faschismus und Krieg

Zum zehnten Mal laden wir zu unserem Kulturseminar ein, das an die Tradition der Liedermacherbewegung auf Burg Waldeck anknüpft, wieder unterstützt vom Bundes­verband Arbeiterfotografie und der Neuen Rheinischen Zeitung. Nach der Burg Waldeck selbst über die Pfalz und dem hessischen Bad Orb kommen wir dieses Jahr in Auerstedt in Thüringen an, sicher bekannt von der Schlacht von Jena und Auerstedt zwischen den Truppen Preußens und Napoleons im Jahr 1806. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Beschäftigung mit dem Werk zweier „Urväter“ der Waldeck-Festivals: Franz-Josef Degenhardt und Dieter Süverkrüp.

Weiterlesen
Arbeit & SozialesVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Video: US-geführter Kapitalismus gegen den „Rest der Welt“

Vortrag von Dr. Werner Rügemer, gehalten am 07. 11.2022 in München
Der US-geführte Kapitalismus ist im Niedergang: Wirtschaftlich, menschen- und arbeitsrechtlich, politisch, moralisch und im internationalen Ansehen. Dies trifft besonders die Mehrheit der abhängig Beschäftigten mit sinkenden Einkommen und Renten. Auch arbeits- und lebensbedingte Krankheiten nehmen zu, die Lebenserwartung sinkt, vor allem in den USA. Diesem Kapitalismus bleiben als letzte Mittel: Mehrfach höhere Aufrüstung und militärische Aktionen rund um die Welt, Russland und China zu Systemfeinden erklären, in Europa einen Atomkrieg riskieren. Doch der „Rest“ der Welt hat sich längst besonnen und schließt sich gegen „America First“ zusammen.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-LandesverbändenWeltanschauung & Philosophie

Offenes Bildungswochenende: Dialektischer und historischer Materialismus

Einladung zu einer Veranstaltung vom 18. bis 20.11.2022 in Quedlinburg
Wie ist es bestellt, um Weltanschauung in unserer Welt und deren Grundlagen? Es ist heutzutage nicht einfach mit den Grundlagen weltanschaulichen Denkens, in der Regel findet sich die Gesellschaft auf idealistischen Pfaden, entsprechend der Beantwortung der Grundfrage einer jeden Philosophie. …
Sich mit dem dialektischen und historischen Materialismus wieder intensiver zu beschäftigen ist ein Gebot der Zeit, oder besser ausgedrückt, eine Notwendigkeit, befördert durch die gegenwärtigen Entwicklungen in diesem Land, auf der Suche nach Erkenntnis allgemeiner Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten, Ursache – Wirkung, was sind die treibenden Kräfte und wohin führt Entwicklung.

Weiterlesen