Kundgebung

Frieden - Antifaschismus - SolidaritätGeschichteZentrale Veranstaltungen

Max Sievers – Kämpfer für die Freiheit des Geistes

Rede von Ralf Lux anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung von Max Sievers
Max Sievers war ein unerschrockener Kämpfer für die Emanzipation der Massen von den Dogmen der Kirche und von einer Kulturreaktion, die bestrebt war, den Fortschritt im gesellschaftlichen und freiheitlichen Wollen zu hemmen. Sein Wirken galt der sozialen Gerechtigkeit und der Anteilnahme aller schaffenden Menschen an den kulturellen und geistigen Gütern der Gesellschaft. Er war der langjährige Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbandes (bis 1930 Verein der Freidenker für Feuerbestattung) und hat sich in dieser Funktion bleibende Verdienste erworben, bei der Einigung und Stärkung der deutschen Freidenkerbewegung.

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

18.1.2014 – Ehrung für Max Sievers

Die Vorstände des Deutschen Freidenker-Verbandes e.V. und der Landesverbände Berlin und Brandenburg laden ein zum Gedenken an den langjährigen Vorsitzenden des Deutschen Freidenker-Verbandes Max Sievers anlässlich des 70. Jahrestages seiner Ermordung durch die deutschen Faschisten am 17. Januar 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden.
Die Ehrungen mit Kranzniederlegung, Ansprache und musikalischer Umrahmung finden am Samstag, den 18. Januar 2014 in Berlin und Brandenburg an der Havel statt.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Freiheit für die Cuban 5

Freidenker unterstützen den Aufruf zur Freilassung der Cuban 5 / Aufruf zu Kundgebungen am 17.03.2012
Seit nunmehr 13 Jahren sind in den USA fünf kubanische Männer eingesperrt, deren einziges Vergehen darin besteht, ihr Land vor terroristischen Angriffen beschützt zu haben. … Die fünf verurteilten Kubaner haben in den USA Informationen über die terroristischen, exilkubanischen Organisationen gesammelt, so konnten über 170 Anschläge verhindert und das Leben zahlreicher Menschen gerettet werden. Als Kuba 1998 von Vorhaben unterrichtet wurde, die auch US-amerikanische Bürger betroffen hätten, informierte Kuba die Behörden der USA, die diese Informationen allerdings dazu nutzten, die fünf festzunehmen.

Weiterlesen