Rosa Luxemburg

Demokratie – Medien – Aufklärung

Für Rosa Luxemburg

Beitrag von Clara Zetkin, nachgedruckt in FREIDENKER 4-08
Es ist inzwischen weit verbreitet, ja, üblich geworden, Rosa Luxemburg als Kronzeugin gegen Lenin, die russischen Kommunisten und die Oktoberrevolution aufzurufen oder sie wahlweise der zu starken Anlehnung an die russischen Revolutionäre zu bezichtigen. Dass diese Bemühungen keineswegs neu sind, sondern bereits wenige Tage nach Rosas Ermordung ihren Anfang nahmen, bezeugt dieser Text von Clara Zetkin. Wegen seiner ungebrochenen Aktualität bringen wir diesen historischen Text, auch als Antwort auf zeitgenössische Bemühungen, die Erinnerung an Rosa Luxemburg gleichsam zum Vorwand zu nehmen, um die alten Legenden wieder aufzuwärmen.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungFrieden - Antifaschismus - SolidaritätGeschichte

Karl Liebknecht – Märtyrer, Held, Vorbild?

Beitrag von Horst Schneider aus FREIDENKER 4-08
Jährlich pilgern Zehntausende zur Erinnerung an die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde. Die Toten mahnen. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg waren die Verkörperung des Kampfes der besten Deutschen gegen die Rüstungshaie, die Kriegstreiber und Volksverhetzer. Sie setzten sich in der Novemberrevolution 1918 für eine sozialistische Perspektive Deutschlands ein, nachdem sie leidenschaftlich die Oktoberrevolution in Russland begrüßt hatten. Damit zogen sie den tödlichen Hass der Bourgeoisie auf sich.

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-08 – 90 Jahre Novemberrevolution – Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Die Ausgabe 4-08 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „90 Jahre Novemberrevolution – Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: 90 Jahre Novemberrevolution
– Clara Zetkin: Für Rosa Luxemburg
– Prof. Schneider: Karl Liebknecht – Märtyrer, Held, Vorbild?
– Günter Stamer: Kiel gab das Signal
– Eberhard Schinck: Die deutschen Freidenker vor, in und nach der November-revolution 1918
– Waltraud Roth: 100 Jahre Proletarische Freidenker
– Horst Schild: Religionsfrei und links – aber tolerant

Weiterlesen