AktuellesFrieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Konferenz „Frieden mit Russland“

Am 24. März 2025 fand in Neuenhagen bei Berlin eine Konferenz des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e.V. statt. Sie stand unter dem Motto „Frieden mit Russland“ und war mit 500 Besuchern schon einige Wochen vorher ausverkauft.

Die Veranstaltung wurde von Dr. Matthias Werner, Präsident des OKV e.V. und Mitglied des Beirats des Deutschen Freidenker-Verbandes, eröffnet und von Rainer Rupp, ebenfalls Beiratsmitglied, moderiert. Das Hauptreferat hielt Prof. Theodore A. Postol, (USA), Physiker, Experte zum Thema Raketenabwehr und prominenter Kritiker der US-Militärpolitik. Sein Beitrag (in englischer Sprache) kann auf der Seite des OKV gelesen bez. heruntergeladen werden.


Die Teilnehmer der wissenschaftlichen Konferenz beschlossen die folgende Abschlusserklärung:

Am 08. Mai 2025 jährt sich zum 80sten Mal der Tag der Befreiung vom Faschismus mit der bedingungslosen Kapitulation Hitlerdeutschlands.

Mit allen friedliebenden Menschen verbinden wir dieses geschichtsträchtige Datum mit dem Dank an unsere Befreier vom Faschismus, den Alliierten und besonders den Angehörigen der Sowjetarmee. Die Sowjetunion hat mit 27 Millionen Toten und einem von den Faschisten verwüsteten Land den größten Beitrag für die Befreiung Europas geleistet. „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, war eine der wichtigsten Schlussfolgerungen nach dem Sieg über das verbrecherische „Hitlerdeutschland“.

Das Jahr 2025 stellt uns vor neue Herausforderungen.

Inzwischen hält der Krieg in der Ukraine, um die Durchsetzung globaler Ziele, der Vormachtstellung der sogenannten westlichen Wertegemeinschaft in der Welt, unvermindert an.

Die Welt steht an der Schwelle zu einem atomaren Weltbrand. Dem stellen wir uns mit aller Kraft entgegen.

Wir begrüßen die zwischen Russland und den USA vereinbarten Gespräche zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine. Uns ist es aber auch klar das das nur ein erster Schritt in Richtung Weltweite Friedensordnung sein kann.

Die reaktionären Kräfte des alten Europas wollen auf die Gefahr eines Atomkriegs mit einer maßlosen Hochrüstung ihre Vormachtstellung in der Welt erhalten und sind nicht bereit zur Beendigung der Kämpfe beizutragen.

Dieser Weg führt unweigerlich in den Abgrund.

Was ist die Alternative?

Nur ein Weg ist gangbar:

Über Verhandlungen in einem ersten Schritt zur Eindämmung der Kriegsgefahr beitragen und letztendlich Vereinbarungen zu treffen für Frieden, Sicherheit und gleichberechtigte Zusammenarbeit zwischen allen Staaten und Völkern zum gegenseitigen Vorteil.

Wir fordern:

  • die Anerkennung der Legitimität der Sicherheitsinteressen Russlands, weil das mit den Interessen der anderen Staaten und Völker übereinstimmt und dazu beiträgt, günstige Bedingungen für Frieden, Sicherheit und gleichberechtigte Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil zu schaffen.
  • Stopp und Rückbau der wortbrüchigen NATO-Osterweiterung,
  • Schluss mit Waffenlieferungen,
  • Keine Sanktionen weder gegen Russland noch sonst ein Land in der Welt!
  • Keine Stationierung von Hyperschallraketen der USA in Deutschland!
  • Sofortiger Beginn von Verhandlungen über ein System der kollektiven Sicherheit in Europa und der Welt im Rahmen der UNO.

Die Erklärung wurde am 24. März 2025 per Akklamation durch die Teilnehmer an der wissenschaftlichen Konferenz angenommen.


Links

Link zur Erklärung auf der Seite des OKV: https://okv-kuratorium.org/erklaerung-der-teilnehmer-der-wissenschaftlichen-konferenz-des-okv-vom-24-maerz-2025/

Link zum Vortrag von Prof. Postol: https://okv-kuratorium.org/konferenz-am-24-maerz-2025-in-neuenhagen-vortrag-prof-theodore-a-postol/


Download

 Präsentation von Prof. Postol (Englisch, PDF-Dokument, ca. 5,7 MB)


Bild oben: OKV