FREIDENKER 1-25 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus
FREIDENKER Nr. 1-25, März 2025, 84. Jahrgang
Dieses Heft befindet sich derzeit im Druck. Die Auslieferung erfolgt Ende März / Anfang April 2025
80 Jahre Befreiung vom Faschismus – Revision?
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Bundestagswahl ist beendet, und das alles andere als spannende, sondern erwartbare Ergebnis lautet: alles weiter so wie bisher. Dass die gesichert rechtsextremen Grünen erstmal aus dem Spiel genommen scheinen, ist der einzige Lichtblick unter der Zirkuskuppel. Regieren wird eine Koalition der Kriegswilligen, die uns weiter in den Abgrund reißen wird, wenn nicht in den Untergang.
Allein, dass US-Präsident Trump Zweifel daran aufkommen lässt, ob er weiter mit allen kriegerischen Mitteln für die Vorherrschaft der USA in der Welt kämpfen wird, lässt die kriegsverknallten Hofberichterstatter-Medien von „Verrat“ grummeln und nach neuen „Anführern der freien Welt“ Ausschau halten. Großbritannien, Frankreich, die EU? Ob Fritz, dem Anführer des freien Sauerlands, trotz Black Rock-Protektion die Stiefel passen, bleibt abzuwarten, jedenfalls will er im Verein mit Kriegsertüchtiger Pistorius viel Geld dafür investieren. Das Dumme: es ist unser Geld. Und für die Verdummung wird es „Sondervermögen“ genannt, obwohl es ganz ordinäre Kriegskredite sind, die wir zurückbezahlen müssen. Fast eine Billion Euro für Waffen und die Infrastruktur: „Räder müssen rollen für den Sieg“ – warb 1942 die Reichsbahn. Zur Einstimmung, Verblödung und Ruhigstellung wird die volksverhetzende Mär von der „russischen Bedrohung“ wiederholt, wie vor dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, und im „Kalten Krieg“ nicht minder.
Zur psychologischen Kriegsvorbereitung gehört, 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus den entscheidenden Anteil der Roten Armee zu verschweigen und zu negieren. Das EU-Parlament relativiert die Kriegsschuld der deutschen Faschisten unter Missachtung der Nürnberger Urteile gegen die Hauptkriegsverbrecher. Die Kumpanei mit den ukrainischen Faschisten und Bandera-Verehrern ist eine logische Konsequenz, ebenso wie das Fernhalten von Russen und Vertretern der Russischen Föderation von Gedenkveranstaltungen zum Tag der Befreiung und des Sieges. Umso entschiedener bekräftigen wir unsere Freundschaft mit Russland!
Herzlichst Klaus Hartmann
Inhalt:
Thema
- „Nie wieder“ – kriegstüchtig
- Wolfgang Schürer
Der Zweite Weltkrieg - Anton Latzo
Auch in Jalta wirkten die langen Linien der Geschichte - Michael Polster / Arnold Schölzel
Gelöschter Antifaschismus - Dagmar Henn
Die Bundesrepublik war der Plan B der Nazi-Eliten - Heidrun Hegewald
27. Januar 1945 - Ulrich Heyden
Russische Sichtweisen zum 80. Jahrestag der Befreiung - Patrik Baab
Wann und wie begann der Krieg in der Ukraine?
Meldungen und Meinungen
- Meldungen
- Diether Dehm
Proproletarische Ratschläge für bürgerliche Wahlen
Chronik
Wir gratulieren herzlich
Veranstaltungshinweise
- Tagung am 30. Mai 2025
500 Jahre Frühbürgerliche Revolution - Verbandstag 31. Mai – 01.Juni 2025
Bücher für Freidenker
- Diether Dehm: REBECCA – Band I der Saga „Aufstieg und Niedertracht“
Lyrik
- Yann Song King:
Absage – Ein Lied gegen Naivität und Vergesslichkeit
Online-Ausgabe:
Das Heft kann hier voraussichtlich ab dem 15.03.2026 komplett als PDF-Dokument angesehen und heruntergeladen werden.