Kultur & Kunst

Kultur & Kunst

Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Lieder gegen Ausbeutung und Krieg

Pressemitteilung zum 8. Kulturseminar und Linken Liedersommer 2019
Zu seinem 8. Kulturseminar lädt der Deutsche Freidenker-Verband erstmals an einen anderen Ort als der traditionellen Burg Waldeck ein, nämlich ins Naturfreundehaus Rahnenhof bei Hertlingshausen in der Pfalz, vom 21. bis 23. Juni 2019. … Der „Linke Liedersommer“ hat traditionell das Verhältnis politischer Kämpfe zur Kultur der demokratischen und Arbeiterbewegung zum Thema. Er knüpft dieses Jahr nicht nur an die Liedermacher-Tradition auf Burg Waldeck in der Zeit der westdeutschen Außerparlamentarischen Opposition an, sondern auch an die Singebewegung und das Festival des Politischen Liedes in der DDR.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungKultur & Kunst

Lisa Fitz: Tanz der Vampire

Neuer Song von Lisa Fitz anlässlich der SiKO München.
Im Bayrischen Hof tobt ein Maskenball von Vampiren, die unsichtbar sind. Die Spiegel im Saal reflektieren nicht mal, dabei sind sie doch längst noch nicht blind. Ist alles vom Feinsten, gebohnert, gewischt, entwanzt und gesichert in Hast. Des Abends wird schließlich groß aufgetischt, reichlich Staatshaushalts-Gelder verprasst. Der Welt-Kriegselite gebührt ein Spalier bei Kaviar, Sekt und Champagner und Bier, Sie feiert sich selbst, und das über Gebühr als Drohung zum nächsten Krieg – bis um Vier …

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

11.04.2019 – Auf anderen Routen – politisch-literarische Lieder mit Kai Degenhardt

Der Deutsche Freidenker-Verband – Landesverband Hessen, die Humanistische Gemeinschaft Mörfelden-Walldorf, und die DKP Linke Liste – Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung laden Euch recht herzlich am 11. April 2019 um 19:30 Uhr zu einer musikalischen Veranstaltung mit Kai Degenhardt „Auf anderen Routen – politisch-literarische Lieder“ ins Bürgerhaus Mörfelden ein.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Linker Liedersommer 2019

Veranstaltung: Achtes Kulturseminar / Linker Liedersommer vom 21.-23. Juni 2019. Auch nach dem Umzug vom Hunsrück in die Pfalz knüpfen wir mit dem Linken Liedersommer an die Liedermacher-Tradition der APO-Zeiten auf Burg Waldeck an. Wir laden ein zu Musik und gemeinsamem Singen am abendlichen Lagerfeuer, zur Debatte über Kunst und Gesellschaft in Arbeitsgruppen, zum Abendprogramm aller Mitwirkenden auf der Freilicht-Bühne unter Beteiligung möglichst vieler Teilnehmer sowie zu einer besonderen Kultur-Matinée am Sonntag.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

12.08.2018 – Karl Marx Seiner Nützlichkeit wegen

12.08.2018, 19:30 Uhr in Darmstadt – eine Veranstaltung des DFV Hessen, der ARBEITERFOTOGRAFIE, der DKP und der LINKEN KV Darmstadt
Als Marx 1871 „Der Bürgerkrieg in Frankreich” schrieb, war die Reaktion darauf so, dass er sagen konnte: „Ich habe die Ehre, in diesem Moment der bestverleumdete und der meistbedrohte Mann von London zu sein.”
Das hielt an. …
200 Jahre – ein Geburtstag, den wir feiern wollen mit Liedern der Revolutionen vor und nach seiner Zeit, mit Texten seiner Werke und mit dem Erzählen seines Lebens. Gina und Frauke Pietsch tun das für ihn, für Engels, für Jenny, für uns, für die Unteren der Welt. […]

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätKultur & Kunst

„Von Heiko Maas halte ich nichts!“ – Lisa Fitz im Interview

Mitten im blühenden Moskau traf sich RT Deutsch mit Lisa Fitz. Einer mutigen Kabarettistin, die sich noch traut, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese auch öffentlich kundzutun. Schlagfertig und wortgewandt. Dass sie in den Mainstream-Medien dafür nicht nur kritisiert, sondern auch beschimpft wird, nimmt sie hin. Und lacht darüber.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungKultur & Kunst

Maskerade in Potsdam oder: DDR-Kunst im Besserwessi-Blick

In der Rubrik Tagesdosis wurde am 23.03.2018 bei KenFM der Beitrag „Maskerade in Potsdam oder: DDR-Kunst im Besserwessi-Blick“ von Klaus Hartmann, Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes, veröffentlicht.
Die Gemälde aus dem Palast der Republik mit dem Leitmotiv „Dürfen Kommunisten träumen?“ verschwanden – im Depot des Deutschen Historischen Museums. Und, wer hätte es sich träumen lassen, letztes Jahr tauchten sie wieder auf, in Potsdam, im Museum Barberini. Das Museum zeigte zwischen Oktober 2017 und Februar 2018 die Ausstellung „Hinter der Maske – Künstler in der DDR.“ Ein Glück, beim ersten flüchtigen Blick hatte ich „Hinter der Mauer“ gelesen. Da Werke von Künstlern Zeitlosigkeit beanspruchen können (anders als die Taten unserer Politdarsteller), ist auch eine Nachbetrachtung zur Ausstellung gerechtfertigt.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungKultur & Kunst

Lisa Fitz: Ich sehe was, was Du nicht siehst

Die bekannte Münchener Kabarettistin Lisa Fitz, Mitglied des Beirates des Deutschen Freidenker-Verbandes, hat ihr neues Lied „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ veröffentlicht: Das Lied ist Teil ihres neuen Programms „Flüsterwitz“. …
Den Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Er könnte Menschen in Hörweite beleidigen, sensible Damenohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern gefährlich wird. Eigentlich ist der Flüsterwitz ein politischer Witz. Wenn man mit einem autoritären System haderte oder Repressalien befürchtete, erzählte man sich Flüsterwitze. Sind wir in unserer demokratischen Diktatur der Parteien so weit? Wer nicht in die politische Stromlinienform passt, wird gern für verrückt erklärt oder mit subtilen Methoden mundtot gemacht.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Linker Liedersommer 2017: Der „Waldeck-Rap“

Kurzbericht vom 7. Kulturseminar vom 23. bis zum 25. Juni 2017 auf der „Liedermacher“-Burg Waldeck
Neben dem traditionellen Singen am Lagerfeuer wurde in acht Workshops und einer Podiumsdikussion über das Arbeiterlied gestern und heute, Lieder der Revolution, aktuelle Lieder bei Streiks und Friedensdemos diskutiert ,,, Dort wurden auch Lieder einstudiert und abends auf der Freilichtbühne zu Gehör gebracht, wo neben den genannten auch wei­tere Künstler wir Hilarion Hartmann und Philipp Hoffmann aufspielten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Teilnehmer am Workshop des Hip-Hop-Duos „Die Bandbreite“

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Videos vom Linken Liedersommer 2017

Ab 1968 wurde die Burg Waldeck zum Markenzeichen linker Protestlieder. Anknüpfend an die Tradition der legendären Waldeck-Festivals zu APO Zeiten hatten Freidenker, Arbeiterfotografie, Jenny-Marx-Gesellschaft und Neue Rheinische Zeitung Künstler, Musikgruppen, Sänger und Leute, die im Seminar oder am Lagerfeuer sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, zu einem Musik-Treffen auf die Burg Waldeck eingeladen. Der Linke Liedersommer schlägt den Bogen zu den Kämpfen und Liedern unserer Zeit für eine solidarische Welt, gegen Ausbeutung von Mensch und Natur.

Weiterlesen