Kultur & Kunst

Kultur & Kunst

Arbeit & SozialesKultur & Kunst

Angst als Triebkraft, nur wohin treibt sie?

Beitrag von Thomas Loch
„Bedrohlich ist das Volk für die Herrschenden, wenn es ohne Furcht ist.“ –Tacitus (römischer Historiker)
Angst ist eine Triebkraft, sie wird genutzt um Menschen besser lenken zu können, Angst lähmt, besonders wenn ihr nicht entgegengewirkt, sondern sie noch verstärkt wird. Dieses ist gegenwärtig der Fall und ich konnte in den letzten dreißig Jahren erfahren, wie es um die Angst in diesem Land bestellt ist. In der Bundesrepublik wurde ich mit einem für mich völlig neuen Umgang mit Angst und Ängsten konfrontiert. Ängste wurden und werden sogar potenziert und verbreitet. …

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätKultur & Kunst

„Bella Ciao“ in Zeiten von Corona – Bamberg singt für Italien

Video von bambergtw
Wenn schon nicht von der Bunderegierung, kommt aus Deutschland doch zumindest ein schönes Beispiel der Solidarität:
Damit sich die Italiener in dieser schwierigen Zeit nicht alleine gelassen fühlen, haben einige Bamberger ein Video gedreht, auf dem eine ganz besondere Version von „Bella Ciao“ zu hören ist.
In dem knapp drei minütigen Clip sind die Bewohner einer Reihenhaussiedlung zu sehen, wie sie das italienische Lied singen. Der Initiator der Aktion spielt dazu mit einem Keyboard auf seinem Vordach, ein Nachbar klopft dazu im Takt auf seinen Mülltonnen und Kinder halten Grußbotschaften in Richtung Italien in die Kamera.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Lesung am 05.02.2020: Peter Handke – Literatur-Nobelpreis und Autoren-Beschimpfung

„Leute, lest doch einfach mal seine Texte!“ – Einladung zur Lesung mit Schauspieler und Rezitator Erich Schaffner
Mittwoch, den 05.02.2020, um 19:00 Uhr, Bücherturm der Stadtbibliothek, Herrnstr. 84, 63065 Offenbach a.M.
Peter Handke galt schon lange als wichtiger deutschsprachiger Schriftsteller, als er in den 1990er Jahren mit seinen literarischen Reflexionen der Zerstörung Jugoslawiens begann. Damit machte er sich Feinde im politisierten Kulturbetrieb, und die Verteufelung Handkes steigerte sich nach Bekanntgabe des Nobelpreis-komitees, ihm die hohe Auszeichnung zukommen zu lassen, zu einer regelrechten Hexenjagd.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungKultur & Kunst

Der Fall Steimle

Beitrag von Katrin McClean
„Der MDR trennt sich von Uwe Steimle“ – was als lapidare Meldung daher kommt, ist der vorläufige Höhepunkt einer medialen Hetzjagd. Ein spontaner Beitrag zur Verteidigung und Unterstützung dieses mutigen Kabarettisten. …
Uwe Steimle ist der bekannteste Kabarettist aus dem Osten Deutschlands und gehört dort wohl auch zu den beliebtesten. Steimle ist einer, der den klassischen Anspruch von Satire und Kabarett sehr ernst nimmt. Ganz nach Tucholsky, für den Satire die Waffe des kleinen Mannes war, gegen die Kriegstreiber von oben.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Nach 1989 begann ein existentieller Konkurrenzkampf

Am 25. September 2019 fand der gemeinsame Auftritt von Johanna Arndt, Anna von Rohden und Nicolas Miquea in Darmstadt in der Bessunger Knabenschule statt – veranstaltet vom Deutschen Freidenker-Verband, vom Bundesverband Arbeiterfotografie, von der DKP und der LINKEN. Das Motto des Abends lautete: „Ich schreibe, um zu leben – Gefängnisbriefe, Betrachtungen und Lieder“.
Johanna Arndt absolvierte ihr Studium an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin. Sie machte ihren Soloabschluss als Chanson- und Musicalinterpretin und beendete ihr Studium als Gesangspädagogin. … Peter Betscher führte mit Johanna Arndt ein Interview.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Ich bin Antiimperialist und Antikapitalist

Am 25. September 2019 fand der gemeinsame Auftritt von Johanna Arndt, Anna von Rohden und Nicolas Miquea in Darmstadt in der Bessunger Knabenschule statt – veranstaltet vom Deutschen Freidenker-Verband, vom Bundesverband Arbeiterfotografie, von der DKP und der LINKEN. Das Motto des Abends lautete: „Ich schreibe, um zu leben – Gefängnisbriefe, Betrachtungen und Lieder“.
Nicolas Miquea studierte Klassische Gitarre an der Eastman School of Music in Rochester in New York, an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar sowie an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. … Peter Betscher führte mit Nicolas Miquea vor seinem Auftritt ein Interview.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Konzert: Ich schreibe, um zu leben

Doppelkonzert am 25.09.2019 in Darmstadt
Im ersten Teil des Konzertes trägt Johanna Arndt Briefe aus Gefängnissen von Rosa Luxemburg, Ernst Thälmann, Dietrich Bonhoeffer und Mumia Abu Jamal vor und singt dazwischen Lieder von Hanns Eisler mit Texten von Bert Brecht und ein Lied von Mordechaj Gebirtig begleitet von Anna von Rohden am Klavier. Den zweiten Teil bestreitet der chilenische Liedermacher Nicolas Miquea mit eigenen Liedern. Er lebt, um zu schreiben und zu singen. Er klagt mit seiner politischen Kunst den Kapitalismus weltweit an und tut dies mit hinreißender Stimme und virtuosem Gitarrenspiel.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Höhen und Tiefen des DDR-Kulturlebens: Interview mit Hartmut König

Der Liedermacher und DDR-Kulturpolitiker Hartmut König hat gegenüber RT Deutsch seine Ansichten über die Stärken und Schwächen des Kulturlebens in der DDR geäußert. Die DDR habe auf vielen Gebieten Erstaunliches geleistet. Doch auch an Kritikwürdigem mangelte es nicht. …
Wer von einem grauen, trostlosen, kultur- und kunstfeindlichen Alltag der DDR-Gesellschaft redet, malt ein Zerrbild der Wirklichkeit. Das tun unbelehrbare Hard-Core-Delegitimierer, die die zunehmende Wut so vieler Ex-DDR-Bürger über die Diffamierung ihrer einstigen Lebensleistungen und Milieus als östlichen Undank abtun.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Galerie: Linker Liedersommer 2019

Vom 21. bis 23. Juni 2019 fand im Naturfreundehaus Rahnenhof bei Hertlingshausen in der Pfalz das 8. Kulturseminar („Linker Liedersommer“) des Deutschen Freidenker-Verbandes statt. Zahlreiche Künstler wie Daniel Osorio, Eva Heinzmann, Sonja Gottlieb, Reinhard Frankel, Guy Dawson, Ernst „Ernesto“ Schwarz, Philipp Hoffmann, Bernd Köhler, Hartmut König sowie Diether Dehm & Michael Letzsch sangen und spielten alte und neue Arbeiter-, Kampf- und Friedenslieder.
Nachfolgend eine Fotogalerie mit Eindrücken von dieser gelungenen Veranstaltung.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Videos: Linker Liedersommer 2019

Vom 21. bis 23. Juni 2019 fand im Naturfreundehaus Rahnenhof bei Hertlingshausen in der Pfalz das 8. Kulturseminar („Linker Liedersommer“) des Deutschen Freidenker-Verbandes statt.
Die folgenden Videos des YouTube-Kanals von Newscan vermitteln einige Eindrücke von dieser Veranstaltung. Zu sehen u.a. Ausschnitte aus:
– Liederabend am Lagerfeuer
– Programme von Dieter Dehm & Michael Letzsch, Hartmut König und Guy Dawson
– Abendveranstaltung am Samstag

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Das Lied, das Milliardären gefährlich werden wird

Interview mit Ernst „Ernesto“ Schwarz zum 8. Linken Liedersommer
Ich bin seit einem halben Jahrhundert auf der Suche nach und am Sammeln von Arbeiter- und generell revolutionären Liedern und Volksliedern. Als es im Vorfeld des Jugoslawienkriegs und der bevorstehenden Verarmungsmaßnahmen der Kriegsparteien CDU, SPD, Grüne, FDP keine neuen aktuellen Lieder gab, hab ich mir gesagt, es wird höchste Zeit, warte nicht auf bessre Lieder, aktualisiere vorhandene, schreib selbst neue. Seit knapp dreißig Jahren mach ich nun Musik bei Streiks, bei sozialen und Friedensaktionen.

Weiterlesen