Frieden – Antifaschismus – Solidarität

Frieden, Antifaschismus, Solidarität

AktuellesFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Vorbereitungen auf den Krieg

Es sind Psychopathen, die ihre Bevölkerungen ins Unglück stürzen wollen
Beitrag von Wolfgang Bittner
In meiner Lokalzeitung lese ich beim Frühstück am 11. März über Kriegsvorbereitungen, und mir bleibt fast der Bissen im Halse stecken. „Wir sind Drehscheibe für die Nato“, heißt es da. Im „Verteidigungsfall wäre Niedersachsen ein Zentrum für die Logistik der Bundeswehr“, und mit dem „Operationsplan Deutschland“ bereite sich das Land auf eine „mögliche kriegerische Auseinandersetzung“ vor. Im Folgenden lese ich, dass Niedersachsen aufgrund seiner geografischen Lage eine besondere Rolle bei der Verlegung von nationalen wie internationalen Streitkräften zukomme. Wichtige Autobahnen seien zu berücksichtigen, ebenso die militärischen und zivilen Flughäfen im Verbund von Hannover, Bremen und Hamburg. …

Weiterlesen
AktuellesFrieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Friedenstaub – III. Nationales Denkfest der Aktiven

Einladung zu Friedenstaub – III. Nationales Denkfest der Aktiven vom 28. – 30. März 2025 im Ferienpark Retgendorf
Liebe Friedensfreundinnen und Freunde, mit unseren Denkfesten der Aktiven haben wir uns vorgenommen, uns zu bestärken, zu motivieren, zusammzuführen und Mut zu geben. An den Gründen unseres Treffens, nämlich Waffenhandel, Geschichtsfälschung, Krieg, politische Verdummung, Ausgrenzung zu bekämpfen und damit die Notwendigkeit unseres Einsatzes für Diplomatie, Völkerfreundschaft, Solidarität und Frieden hat sich nichts geändert. Die jüngsten Wahlen zum deutschen Bundestag haben gezeigt: der Weg, auf den wir uns begeben haben hin zu Humanismus, Solidarität und Frieden ist lang.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Der Merz kommt und das Völkerrecht sagt leise Servus!

Von Kopf bis Fuß auf Kriegstüchtigkeit eingestellt!
Kommentar von Evelyn Hecht-Galinski
Was haben der 24. Februar 2022 und der 7. Oktober 2023 gemeinsam. Beide „Kriegs-Daten“ werden uns ohne die dazugehörigen Vorgeschichten „verkauft“, mit schrecklichen Konsequenzen. Im Februar 2010 wurde Janukowitsch zum Präsidenten der Ukraine gewählt. Am 22. Januar 2014 wurde er gestürzt. Es war der minutiös US-geplante und -unterstützte Umsturz einer legitimen Regierung. Als am 16. April die illegitime Putsch Regierung unter Mithilfe der berüchtigten damaligen stellvertretenden US-Außenministerin, Victoria Nuland „Fuck the EU“ an die Macht kam, nahm das Unheil seinen Lauf. Es war von Anfang an das Ziel europäischer Staaten und den USA, Russland zu schwächen, hinzuhalten und die Ukraine aufzurüsten.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

„Mehr Druck für Frieden mit Russland und für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten“

Video-Interview: Diether Dehm im Gespräch mit Albrecht Müller
Diether Dehm ist ein vielseitig begabter Zeitgenosse. Er hat gute Liedertexte geschrieben und auch sonst nützliche Ideen. Er war Mitglied des Deutschen Bundestags. Mit ihm sprach der Herausgeber der NachDenkSeiten. Schwerpunkt: Frieden mit Russland; woher kommt der Hass auf die Russen? Es ging aus aktuellem Anlass auch um Diether Dehms Verhältnis zum BSW. Und zu Sahra Wagenknecht. Beides durchaus positiv.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätKultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Video: Über die Welt, den Weltkrieg, den Weltfrieden

Gespräche, Texte, Lieder im Café Sibylle am Sonntagnachmittag des 12.01.2025 im Anschluss an die Ehrung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Podiumsgespräch der Freidenker mit dem Journalisten Patrick Baab, Klaus Hartmann und Kulturbeiträgen von Diether Dehm, Michael Letz und Welislawa Letz
Heute tritt in den Vereinigten Staaten von Amerika ein neuer Präsident sein Amt an. Diesen Tag und die damit verbundenen Hoffnungen wie Befürchtungen für den Frieden in der Welt nehmen wir zum Anlass, uns dreier Lieder zu erinnern. Sie wurden gesungen am 12. Januar 2025, in der Berliner Karl-Marx-Allee, im traditionsreichen »Café Sybille«. Sie wurden gesungen an dem Tag, als in Berlin-Friedrichsfelde tausende Menschen Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts an ihren Gräbern gedachten, der beiden Mitglieder der Kommunistischen Partei Deutschlands, auf die sich viele Hoffnungen gerichtet hatten, …

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Galerie: Liebknecht-Luxemburg-Wochenende 2025

Beitrag der Webredaktion
Alljährlich am zweiten Januar-Wochenende finden traditionsgemäß die Rosa-Luxemburg-Konferenz und die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Berlin statt. Da sich zu diesem Anlass viele Mitglieder des Deutschen Freidenker-Verbandes ohnehin in Berlin aufhalten, nutzen wir die Gelegenheit zu weiteren Veranstaltungen in der Hauptstadt: Sitzung des Geschäftsführenden Verbandsvorstandes und Treffen des Beirates des Deutschen Freidenker-Verbandes am Freitag vor der Konferenz sowie ein politisch-kulturelles Programm am Sonntag nach der LL-Demonstration. Wir veröffentlichen hier eine kleine Galerie der Veranstaltungen des letzten Wochenendes.

Weiterlesen
AktuellesFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Aufkleber: Kriegshetze – Russenhass – Nein!

Der Deutsche Freidenker-Verband hat einen neuen Aufkleber „Kriegshetze – Russenhass – Nein!“ herausgegeben mit folgendem Inhalt:
– „Gegen Hass und Hetze“?
– Aber ohne Ausnahmen:
– Kriegshetze – Russenhass – Nein!
– FRIEDEN mit Russland!
– Deutscher Freidenker-Verband
Die Aufkleber können bestellt werden.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Stoppt das Morden in Palästina und der Ukraine

Kundgebung und Demonstrationszug am Samstag, 18. Januar 2025 um 14 Uhr (vor dem DGB-Haus) in Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße 32
mit: Andrej Hunko (MdB), Moaz Abdallah (International Generation), Wa’el Jarar(Palästinensische Gemeinde), Michael Aggelidis (Friedensbündnis NRW)
Unsere Bundesregierung unterstützt das sinnlose Sterben in der Ukraine und den Völkermord in Palästina unter Nutzung deutscher Steuergelder. Die mediale Kriegspropaganda und die unerträgliche Verharmlosung von Mord und Totschlag verrohen unsere Gesellschaft. Massive Aufrüstung gegen jede Vernunft verarmt unser Land. Wir haben die Heuchelei, Doppelmoral und Kriegsbegeisterung unserer Politiker gründlich satt. Die bedingungslose Unterstützung der Bundesregierung für den israelischen Massenmord in Gaza mit weit über 46.000 Toten isoliert Deutschland in der Welt und verstößt gegen das Völkerrecht.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Über die Welt, den Weltkrieg, den Weltfrieden

Einladung
Schon Tradition am Sonntag nach der LL-Demo und dem Gang zu den Gräbern von Rosa und Karl:
Über die Welt, den Weltkrieg, den Weltfrieden
Gespräche, Texte, Lieder mit Patrik Baab, Klaus Hartmann, Diether Dehm und Welislawa & Michael Letz
Sonntag, 12. Januar 2025, 14 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Alle 72, 10243 Berlin

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Aufstehn für Frieden – Kundgebung am 28.12.2024 in Wiesbaden

Ein breites Bündnis von Bürgerinitiativen ruft zusammen mit der Bürgerzeitung KLARTEXT Rhein-Main auf zu einer Kundgebung „Aufstehn für den Frieden“
am 28.12.2024 ab 14:30 Uhr an der Clay-Kaserne Wiesbaden-Erbenheim. Sternfahrten ab ca. 11:00 Uhr von mehreren Städten im Umkreis.
Aus dem Aufruf: Unsere sieben Forderungen auf dem Weg zum Frieden: Konsequente Friedenspolitik Deutschlands – verhandeln statt eskalieren / Einhaltung des Friedensgebots des Grundgesetzes und des 2+4-Vertrages – statt Kriegsvorbereitungen und Kriegsrhetorik / Schluss mit dem Schüren von Feindbildern zwischen den Völkern / Freundschaft Deutschlands mit USA und Russland / Schluss mit Waffenlieferungen – keine Taurus-Raketen für die Ukraine / Keine Stationierung von Atom-, Angriffs-, Langstrecken-Hyperschallraketen in Deutschland / Die NATO schützt uns nicht mehr – daher Austritt aus der NATO als eskalierende, statt friedensstiftende Verteidigungs-Organisation.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Frieden wird aus Mut gemacht

Beitrag von Marion Schneider sowie Rückblick auf den Kongress Frieden und Dialog“ 2024 in Liebstedt und Aufruf zu einer Kundgebung „Aufstehn für Frieden“ am 28.12.2024 in Wiesbaden
Die meisten Menschen haben ein tiefes Bedürfnis nach Frieden. Sie wünschen sich Frieden in ihrer Familie, Frieden mit ihren Freunden, Frieden an der Arbeit, Frieden in ihrem Land. Doch sehr oft verhalten sich die Menschen nicht friedlich. Sie suchen zum Beispiel Streit, wollen recht haben, behaupten etwas, von dem sie wissen, dass sie es gar nicht wirklich wissen, lassen ihre Wut an anderen aus oder wollen unbedingt die Besten sein. Deshalb denken viele Menschen, dass Frieden eine Illusion ist – die Menschen sind dafür nicht geschaffen, weil sie zu egoistisch sind. Dann wieder sehen wir, wie glücklich die Menschen sind, wenn sie ein friedliches Miteinander erleben dürfen …

Weiterlesen